Schlagwort-Archive: Fotografie

I did some things. And do some more.

Man kommt ja zu nix. Der letzte Blogeintrag ist jetzt auch wieder ewig her, und der Sommer ist auch schon wieder vorbei. Aber bei aller Ruhe hier hab ich andernorts ein paar Sachen gemacht.

Neben meinen üblichen fotografischen Exkursionen (über die ich ausführlich dann wieder einen eigenen Fotos, Fotos, Fotos-Artikel rauslasse, wenn ich endlich mit den Fotos der Englandreise im März diesen Jahres fertig geworden bin – erwähnte ich, dass man zu nix käme? Here you go! – und meiner Musik mit den Singvøgeln, den Mannheimer Bahnhofshelfern und für mich alleine, schrob ich unlängst auf dem Fotoschraubr-Blog eine lange vor mir hergeschobene Gegenüberstellung der beiden Fotoportale Ipernity und 500px fertig. Wer wissen möchte, worin die Unterschiede dieser beiden Dienste liegen und ob einer – oder beide – zu ihr/ihm passt, darf sich gern diesen ausführlichen Vergleich durchlesen.

Mit den Bandkollegen habe ich Billy Joel besucht, Mit Jens war ich auf dem Star Citizen Event im Rahmen der Gamescom und dass ich mir ein neues Cajon gekauft habe – ach ja, das hatte ich hier ja schon erzählt und vorgeführt (etwas weiter runterscrollen, da kommt das dann).

Aber letztens dann habe ich tatsächlich mit dem Podcasten angefangen. Mit Jens zusammen. Auf „We know Kung Fu“ könnt ihr euch die ersten beiden Folgen anhören. Hätte nicht gedacht, dass das so viel Spaß macht.

Und irgendwie bin ich in die Orga eines LARP mit reingerutscht, wie die Jungfrau zum Kinde. Eigentlich dachte ich, ich bastle für Jens, der mich fragte, ob ich da aushelfen könnte, nur mal eben einen schnellen kleinen Videoteaser (den es auf der Website zum LARP zu sehen und zu hören gibt). Aber wie es so kommt, offenbar hat es gefallen und jetzt darf ich ein paar Sachen mehr machen fürs „Zeitgeist LARP“. Das wird eine super spannende Geschichte, da bin ich schon sehr gespannt 😀

Uuund das wars jetzt auch schon, mehr als ein klitzekleines Update über die Dinge, die so laufen, sollte das jetzt auch garnicht werden. Weil, wisster ja: man kommt ja zu nix.

 


Fotos, Fotos, Fotos II

Es wird mal wieder Zeit, die Gelegenheiten der vergangenen Monate, Fotos zu machen, Revue passieren zu lassen. Seit letzten November ist da ja wieder ein wenig zusammen gekommen. Wobei die Gelegenheiten sich leider deutlich auf wenige konzentrierten. Aber das liegt wohl wohl auch daran, dass Herbst bis Frühjahr arbeitstechnisch die intensivste ist, so dass ich in dieser Zeit nur wenige kurze Pausen im ansonsten hektischen Alltag fürs Fotografieren nutzen kann.

Das Jahr 2015 fing frostig an, mit einem Neujahrsspaziergang in der Rhön, am sogenannten „Dreiländereck“, direkt am Schwarzen Moor, das zu besuchen ich übrigens nur wärmstens empfehlen kann.

Bei den Sommertemperaturen zum Zeitpunkt, da ich diesen Artikel runtertippe, kommen mir diese Fotos besonders unwirklich vor. Aber auch ohne diesen Kontrast war es ein toller Tag, und eine schöne Herausforderung, diese Kombination von Licht und gefrorenem Nebel in Bildern festzuhalten. Ich bin da dann auch ein klein bisschen stolz drauf, dass mir das besser gelang als ich dachte. Und wieder bewahrheitete sich der Spruch „Es gibt kein schlechtes Wetter beim Fotografieren“ – im Gegenteil, bei aller Schwierigkeit, die solche alles andere als idealen Bedingungen bereiten, gerade diese Gelegenheiten bringen Ergebnisse, die nicht alltäglich sind. Fotos, Fotos, Fotos II weiterlesen

Ich hab ein neues Objektiv….

… und schrob drüben im fotoschraubr-Blog, warum ich das Budget-Zoom Tamron 150-600 F/5-6.3 Di VC USD tatsächlich gut finde.

tamron2

Ja, ich weiß, dass ich dieses Blog sträflich vernachlässige. Ich habe drei angefangene Artikel im Draft-Ordner, die ich nicht fertig bekomme. Die Tagespolitik nervt mich ungemein, da sie mir ein Deja-Vu nach dem anderen beschert und ich das Gefühl habe, dass ich, um sie zu kommentieren, eigentlich nur jeweils die Veröffentlichungsdaten von Artikeln der letzten 10 Jahre aktualisieren müsste und höchstens mal den ein oder anderen Protagonistennamen auswechseln müsste, um up to date zu sein. Aber wer weiß, vielleicht schaff ichs ja doch irgendwann mal wieder, was Schlaues hier rein zu schreiben. Im Moment aber geht das einfach nicht.

 


Fotos, Fotos, Fotos

Mir fällt grade auf, dass ich hier noch gar nicht meine vielen neuen Fotos gezeigt habe – das will ich doch gerade mal nachholen, bevor ich das völlig vergesse. Es war nämlich eine Menge los seit dem letzten Update im Frühjahr. Los gehts mit dem…
 

August: England

Im August war ich mit Karan noch einmal in England. Zweimal im selben Jahr auf die Insel zu kommen schaffe ich ja eher selten (genau genommen bislang nur einmal zuvor), und im Sommer war ich noch nie da.

Auch diesmal begannen wir die Tour wieder mit einem Stop in Glastonbury und machten auf dem Weg dorthin eine Zwischenlandung in Avebury.

Avebury
Fotos, Fotos, Fotos weiterlesen

Alle Jahre wieder: England im Frühjahr

Schon eine Weile her, aber die Zeit, die Zeit…

Eine schöne Tradition seit einigen Jahren ist es für mich, im Frühjahr einen Englandtrip zu unternehmen. Anlass war und ist die Musik, denn im März oder April findet in London eine „FAWM Over Party“ statt, auf der sich Teilnehmer des „February Album Writing Month“ treffen und einige ihrer Ergebnisse des Februars zum Besten geben.

Ich mache seit einiger Zeit ja auch da mit, allerdings kann ich meine Songs dort nicht spielen, weil die meist orchestrale Instrumentals sind, die man nur zusammen mit 10 Leuten spielen könnte. Karans und Dukes Songs sind da geeigneter, und so übernehme ich da, ebenfalls traditionell, deren rhythmische Begleitung.

Leider war es uns bislang erst ein einziges Mal vergönnt, in voller Bandbesetzung diesen Trip zu unternehmen, das war vorletztes Jahr. Dieses Jahr reisten wir also wieder in 2/3-Besetzung. Aber wie schon in den Jahren zuvor sahen wir viele Freunde wieder, in Devon wie in London, quatschten dabei viel und machten, natürlich, eine Menge Musik.

Und ich konnte wieder eine Menge Fotos machen, und diese Leidenschaft ein weiteres Mal weiter entwickeln. Alle Jahre wieder: England im Frühjahr weiterlesen

Kleine Selbstreflexion: Ich und die Fotografie.

Als Herr Rollinger mit der Idee eines Fotoblogs „für Knipser“ ankam, also weniger Tech-Geschwurbel und Schwanzvergleiche, dafür mehr Motiv und Motivation, fand ich die Idee super. Wir hatten das dann vor einiger Zeit schon mal auf Tumblr versucht, aber die dortige Technik, speziell das umständliche outgesourcete Kommentargeknödel, stellte sich als unpraktisch heraus, so dass das irgendwie wieder einschlief. Letztens dann erinnerten wir uns wieder dran und entschlossen uns, das Projekt noch mal neu anzugehen, diesmal auf wordpress.org. Und – Taddaa – hier ist es: -> Das Fotoschraubr – Blog.

Ich fotografiere ja schon seit ich irgendwas um die 7 oder 8 Jahre alt war. Meine erste Kamera war eine Agfa Agfamatic Sensor, keine Ahnung mehr, ob das die 100 oder 200er war (die 300-er nicht, die hatte einen Belichtungsmesser, sowas hatte meine nicht), jedenfalls mit Würfelblitz.


Jens, muss irgendwann 1977/78 rum sein. Also so 9 oder 10 Jahre alt.

Danach kam dann eine andere, an die ich mich nicht mehr erinnern kann, nur, dass die diesen anderen Einwegblitz-Typ hatte, so eine Stange mit 8 Blitzen zu zwei 4-er Reihen nebeneinander. Kleine Selbstreflexion: Ich und die Fotografie. weiterlesen